SALE
Herren
Damen
Kinder
Neue Kollektion
Home
Die Marke
Herren-Sale
Damen-Sale
Kinder-Sale
Baby-Sale
Accessoires-Sale
Matrosenshirt
Pullover
Mantel und Jacke
Prêt-à-porter
Unterwäsche & Nachtwäsche
Accessoires
Matrosenshirt
Pullover
Mantel und Jacke
Prêt-à-porter
Unterwäsche & Nachtwäsche
Accessoires
Das Mastrosenshirt
Baby von 3 bis 23 Monaten
Kinder von 2 bis 14 Jahren
Events
Zusammenarbeiten
Neue Kollektion
Heimtextilien
Kosmetik
Dekoration
Wer sind wir?
Unser Know-how
Unsere Verpflichtung
Unsere Ikonen
Eine Schleife, in einer Schleife, in einer Schleife ... Bonneterie d'Armor hat sich seit jeher auf die Herstellung von Strickkleidung spezialisiert, darunter auch sein ikonisches Matrosenoberteil.
Das Mesh
Stricken ist die Technik, mit der ein Stoff durch das Zusammenfügen von Maschen zusammengesetzt wird. Diese Schlingen werden ineinander verschlungen, um eine feste und gleichzeitig dehnbare Struktur zu schaffen. Die Eigenschaften des Strickstoffs hängen vom verwendeten Garn (Zusammensetzung, Feinheit, Drehung usw.) und von der verwendeten
Bindung (Jersey, Interlock usw.) ab.
Armor-lux verfügt über fast 100 Rund- und Flachstrickmaschinen, die von 50 Mitarbeitern gesteuert werden. Diese Teams tragen die große Verantwortung für das Stricken und
Veredeln der Stoffe, die für unsere Matrosenshirts, die zum Verkauf angeboten werden, verwendet werden. Sie stricken auch die gesamte Unterwäsche, Pullover, T-Shirts, Polohemden und Strickkleider sowie die Nachtwäsche.
Glatte Strickstoffe werden automatisch geschnitten, während gestreifte Strickstoffe von Hand geschnitten werden, damit falsch platzierte Streifen beim Zusammensetzen des Kleidungsstücks vermieden werden. Dies ist übrigens ein oft ignoriertes Know-how, das wir in Quimper bewahren
und das durch das Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“ anerkannt wird. Die Kleidungsstücke werden in unserem Zuschneide-, Konfektions- und Endfertigungsatelier zusammengesetzt, wo unsere 100 MitarbeiterInnen über außergewöhnliche Geschicklichkeit und Schnelligkeit in der
Ausführung verfügen.
Wir arbeiten seit jeher daran, unsere Belegschaft in diesen Positionen zu verstärken und so das historische Know-how unseres Hauses zu bewahren. Allerdings ist es heute sehr schwierig, qualifizierte Personen (Abschaffung der Diplomausbildungen, Imagedefizit der Berufe…) für einen
Beruf zu finden, der mittlerweile einem Kunsthandwerk ähnelt.
Kette und Schuss
Kett- und Schussfäden sind Fäden, die statt Schleifen zu bilden, sich gegenseitig kreuzen (Kettfäden) und übereinander liegen (Schussfäden). Dies ist nicht mehr das Ergebnis des Strickens, sondern des Webens. Man spricht dann von Webwaren und nicht von Strickwaren.
Über diese Webetechnik verfügen wir nicht. Es handelt sich um eine eigenständige Fachkompetenz, die sich stark von der des Strickens unterscheidet. Im Rahmen der Entwicklung unserer Kollektionen haben wir uns dafür entschieden, Ihnen eine komplette Garderobe anzubieten, die sich nicht nur auf Strickkleidung beschränkt. Aus diesem Grund haben wirfür Teile wie Hosen, Hemden, Jacken und alle anderen Kleidungsstücke, die auf Kett- und Schussfäden basieren, spezielle Herstellungsverfahren strukturiert.
Wir arbeiten mit zwei Arten von Herstellungsverfahren. Jeder dieser Schritte beginnt nach dem Entwurf des Kleidungsstücks durch unsere 25 Mitarbeiter, die in den Teams der Entwicklungsabteilung und des Prototyp-Ateliers arbeiten (Stilzeichnung, Modellbau, Erstellung von Drucken usw.). Der erste Schritt besteht darin, den Stoff bei französischen oder europäischen. Partnernzu kaufen und die Konfektion in unserer Fabrik in Quimper oder bei
Zulieferern in Frankreich und im Euro-Mittelmeerraum (Portugal, Marokko,Tunesien, Türkei) durchführen zu lassen. Der zweite Schritt ist der Kauf eines fertigen Produkts, das bei uns in Quimper entworfen wurde, und zwar von einem integrierten Partner, der alle Arbeitsschritte vom
Weben bis zur Konfektionierung beherrscht. Diese Partner befinden sich ebenfalls in Frankreich und im Euro-Mittelmeerraum.
TECHNISCHE PRODUKTE UND ZUBEHÖR
Einige Teile unserer Kollektionen bestehen weder aus Maschenware noch aus Webstoffen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Bekleidung wie Ölzeugjacken, Parkas, Daunenjacken und bestimmte Accessoires.
Nach der Entwurfsphase in Quimper werden diese Artikel vollständig von sorgfältig ausgewählten Lieferanten gefertigt, die für ihr handwerkliches Know-how sowie ihr ethisches und ökologisches Engagement bekannt sind. Je nach Produkttyp befinden sich diese Lieferanten in Europa oder Asien. Wir arbeiten mit den modernsten Fabriken zusammen, um Ihnen leistungsstarke Produkte anzubieten. Die Produktionsqualität wird von unseren Teams in Quimper streng kontrolliert, um das Qualitätsniveau unserer Marke zu garantieren. Diese Fabriken unterliegen zudem externen und unabhängigen Audits, um die Einhaltung internationaler Arbeitsstandards sicherzustellen. Für diese Audits beauftragen wir unabhängige internationale Prüfunternehmen, die aus Auditoren bestehen, die nach SA8000, dem führenden Standard für soziale Verantwortung, geschult und zert
Ihr Einkaufswagen ist leer
Wenn Sie bereits ein Konto haben, aber Ihr Passwort auf unserer neuen Website noch nicht aktualisiert haben, klicken Sie hier, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
Sie finden dort Ihre Bestellhistorie sowie Ihre Vorteile wieder.