UNSERE ZWEITE HAUT
Lange Zeit wurde zwischen Dessous, Miederwaren und Strümpfen unterschieden. Es war üblich, zwischen Dessous, Korsetts und Strümpfen zu unterscheiden. Dessous haben eine hygienische Funktion, sie bilden eine Art Wand zwischen Körper und Kleidungsstück. Ziel der Korsettherstellung ist es, die Kurven des weiblichen Körpers entsprechend der ästhetischen Mode des Augenblicks hervorzuheben. Dabei geht es darum, eine mehr oder weniger runde Brust zu zeichnen, sich für eine mehr oder weniger schmale Taille zu entscheiden oder die Hüften breiter wirken zu lassen. Die Frau akzeptiert das Tragen dieses Objekts (manchmal eine Folter), weil es ihr ermöglicht, die Makel ihrer Figur zu beseitigen.
Schließlich vereint die Strumpfwarenbranche Herstellung, Industrie und Handel von Strickwaren. In diese Kategorie fallen im Allgemeinen Strümpfe, Socken und einige Dessous-Artikel wie Unterhemden oder Höschen. In diesem Bereich wurde auch die Strumpfwarenmarke Armor 1983 in Quimper vom Schweizer Unternehmer Walter Hubacher gegründet.
DIE HEUTIGE UNTERWÄSCHE WIDERSPIEGELT DIE ENTWICKLUNG DIESER DREI ZWEIGE WIDER.
Heute sind nur noch Modehistoriker in der Lage, zwischen diesen drei Zweigen zu unterscheiden. Jede der Kategorien wurde unter dem Oberbegriff „Unterwäsche“ zusammengefasst. Die heutige Unterwäsche stellt das Ergebnis der Entwicklung dieser drei Familien dar. Bis in die 1950er Jahre bestand Unterwäsche, insbesondere für Männer, aus dem absoluten Minimum. Marken nehmen kein Blatt vor den Mund, auch wenn sie versuchen, Frauen originelle Stücke anzubieten.
In den 60er und 70er Jahren wird sich alles ändern. Unterwäsche wurde in den 80er Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der Damengarderobe und dann zu einem Modeartikel. Ab den 90er Jahren interessierten sich auch die Männer für das Thema. Das Angebot wird erweitert. Slips bleiben nicht länger allein: Shorties, Boxershorts und andere Unterhosen gesellen sich in die Regale.
WENN UNTERWÄSCHE KEINE NEBENROLLE MEHR SPIELT …
Aufbauend auf diesem jahrhundertealten Know-how hat die Marke Armor Lux eine ganze Reihe von Unterwäsche entwickelt, die Komfort und Eleganz vereint. Bevorzugt werden hochwertige Materialien: Baumwolle, Modal, Wolle oder Seide. Hier findet die ganze Familie das Passende. Wie der Pyjama muss auch die Unterwäsche bei Frauen nicht mehr versteckt werden. Es ist ein integraler Bestandteil eines Outfits. Unter einer leicht transparenten Bluse wird ein Spitzenunterhemd getragen, ein besticktes T-Shirt verschönert den Ausschnitt einer Bluse. Auch die Männer kommen nicht zu kurz und legen bei ihrer Oberbekleidung Wert auf Komfort und Eleganz. Der Erfolg des ärmellosen Tanktops, manchmal auch Marcel genannt, ist unbestreitbar. Und was ist mit Slips, Boxershorts oder Unterhosen? Jeder hat seine Seite bereits gewählt.