FLEECE INSPIRIERT VON FISCHERN AUS DEM NORDATLANTIK
Der Begriff „Polarbekleidung“ tauchte 1976 in Skandinavien auf. Es scheint, dass diese Art von Kleidung bereits existierte, jedoch unter einem anderen Namen.
1979 entwickelte eine amerikanische Firma die Faser, wie wir sie heute kennen. Der Legende nach wurde die Polarkleidung von der Kleidung der nordatlantischen Fischer inspiriert, die zum Fischen in Pullover aus Polarfell gingen.
Insbesondere im Wander- und Kletterbereich blieb diese Bekleidungsart zunächst nur Eingeweihten vorbehalten. Die Entdeckung revolutioniert ihre Ausrüstung. Anstatt zum Wärmen mehrere Schichten Baumwolle und Wolle zu tragen, tragen Kletterer Fleece-Kleidung. Sie bestehen aus einer isolierenden Kunstfaser. Leichte Kleidung, die Wärme speichert, ohne Feuchtigkeit aufzunehmen.
FLEECE IST FÜR DEN OUTDOOR GEEIGNET!
In den 80er Jahren verließ Fleece die Kategorie „technische Kleidung“. Praktisch, leicht, bequem und warm – es bietet solide Argumente, um die breite Öffentlichkeit zu überzeugen. Sein Nutzen im Alltag und bei Outdoor-Aktivitäten wird so selbstverständlich wie das Anziehen eines Regenmantels, wenn es regnet. Farben und Modelle entwickeln sich weiter und passen sich dieser neuen Nachfrage an.
Amor Lux hat durch die Kreation spezifischer Modelle seiner Fleecekollektion für Damen wieder ein wenig maritimen Geist eingehaucht. Die Marke bietet eine Reihe von Wendejacken mit oder ohne Ärmel aus Fleece und gestreiftem Jersey. Je nach Lust und Laune genießt du den Look einer Streifenjacke und die Wärme des Fleecefutters. Sie können es auch sportlicher mögen: Der Streifenstoff wirkt dezenter und wird zum Futter.
Bei den Herren bevorzugte man die Wahl von einfarbigem Fleece, wobei das Prinzip der Wendbarkeit gewahrt blieb. Das Angebot umfasst eine Reihe zweifarbiger Jacken mit und ohne Ärmel. Diese Auswahl praktischer, warmer und strapazierfähiger Kleidung ist ideal, um das Meer und die Natur mit Stil zu genießen.